Forschung im Fokus
Die Nationale Koordinierungsstelle sammelt und veröffentlicht zentral relevante Publikationen rund um Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt.
Die Istanbul-Konvention verlangt (in Artikel 11) von den Vertragsstaaten die Förderung der Forschung auf dem Gebiet aller in den Anwendungsbereich des Übereinkommens fallenden Formen von Gewalt. In den Erläuterungen dazu wird betont, dass die Forschung ein Schlüsselelement jeder evidenzbasierten Politik darstelle und somit erheblich zur Verbesserung der alltäglichen Reaktionen und Verfahrensweisen der Justizbehörden, der Hilfsdienste und der Strafverfolgungsbehörden bei Fällen von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt beitrage.
Im Sinne dieser Verpflichtung und mit dem Ziel, fundierte Grundlagen für Prävention wie auch für wirksame Interventionen bereitzustellen und die Politikgestaltung auf einer soliden evidenzbasierten Basis auszurichten, werden in Österreich laufend Studien zu verschiedenen Fachthemen beauftragt.
Um einen möglichst umfassenden Überblick zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sicherzustellen, sammelt die Nationale Koordinierungsstelle laufend Links zu frei zugänglichen Publikationen, wie etwa zu Studien, Zeitschriftenaufsätzen, Factsheets, Leitfäden, Broschüren und weiteren einschlägigen Materialien. Die fortlaufend aktualisierte Übersicht an nationalen und wesentlichen internationalen Publikationen bildet ein breites Spektrum relevanter Forschungs- und Praxisfragen ab und ist nach Themen- beziehungsweise Gewaltschwerpunkten strukturiert.
Mit dieser umfassenden Publikationssammlung trägt die Koordinierungsstelle zur kontinuierlichen Vermittlung von Wissen bei, indem sie es Interessierten ermöglicht, sich gezielt über aktuelle und einschlägige, frei verfügbare Materialien zu informieren.